ab 2 JahrenBilderbücherRezensionSprachförderung

Rezension: Rutsch doch, Dachs!

Ihr wisst ja, dass ich die Pappbilderbücher von Susanne Straßer liebe. Bereits letztes Jahr habe ich befürchtet, dass meine Tochter so langsam aus dem Alter für diese Bücher rausgewachsen ist, aber auch dieses Jahr ist dennoch das neue Buch bei uns eingezogen: „Rutsch doch, Dachs!“

Und was soll ich sagen? Sicherlich lesen wir der 4 ½-jährigen mittlerweile dicke Vorlesebücher vor, aber dennoch musste ich ihr gestern drei Mal in Folge „Rutsch doch, Dachs!“ vorlesen. Gerne möchte ich euch kurz den Inhalt vorstellen, bevor ich euch erzähle, warum ich denke, dass diese Bücher Kinder während der gesamten Kindergartenzeit und eventuell sogar darüber hinaus ansprechen.

Inhalt des Bilderbuchs

In diesem Bilderbuch klettert der Dachs auf die Rutsche, doch oben angekommen bleibt er sitzen. Ihm folgen weitere Tiere, so dass es sich auf der Leiter zur Rutsche langsam staut. Als das Kind dazu kommt, geht gar nichts mehr, doch das Kind klettert einfach die Rutschbahn hinauf. Dem Beispiel folgen alle Tiere außer dem Dachs. Nun kann der Dachs nicht mehr rutschen, denn vor ihm sitzen und stapeln sich Kind und Tiere. Oder geht es vielleicht doch?

Klarer Aufbau, Humor und wichtiges Thema

Wie immer baut sich hier die Geschichte nach einem bestimmten Schema auf. Es gibt lautspielerische Wörter, wenn die Tiere die Rutsche hochklettern – immer genau der Anzahl der Leiterstufen angepasst. Es gibt einen interessanten Wendepunkt in der Geschichte und eine kreative Lösung. Außerdem werden Themen angesprochen wie Geduld, Mutigsein und gegenseitige Unterstützung. Auch darüber kann man mit den Kindern ins Gespräch kommen. Dies funktioniert ganz einfach, indem man sich mal die Gesichtsausdrücke der Tiere anschaut und überlegt, was sie wohl gerade denken. Ruckzuck hat man ihre Gefühle geäußert und kann sich darüber unterhalten.

Empfehlenswert für die ganze Kindergartenzeit

Das Buch funktioniert prima ab etwa 2 Jahren. Durch die Wiederholung können Kinder den Text oder zumindest Teile davon schnell mitsprechen. Daran haben auch ältere Kinder noch Spaß. Diese können dann vielleicht sogar das ganze Bilderbuch alleine nacherzählen. In dieser Hinsicht kann dieses Buch oder eins der anderen Bücher von Susanne Straßer auch wunderbar noch in der Grundschule zum Thema Erzählen eingesetzt werden, aber auch Erstleser:innen werden dankbar sein, wenn sie ähnlich oder sogar gleich lautende Sätze lesen können. Denn so ist das Lesen nicht ganz so anstrengend und ein selbstständig durchgelesenes Buch macht stolz und erhöht die Lesemotivation.

Ich habe auch festgestellt, dass die Bilderbücher je nach Alter anders bei den Kindern ankommen. Spaß haben sie alle daran, aber der Humor wird von älteren Kindern schon ganz anders wahrgenommen, so dass bei der Wende der Geschichte dann auch schon laut gelacht wird.

Ich freue mich jedenfalls sehr, dass unsere Susanne Straßer-Pappbilderbuchsammlung wieder einmal durch ein weiteres Buch gewachsen ist.

Rutsch doch, Dachs! von Susanne Straßer, Peter Hammer Verlag, ISBN: 978-3-7795-0781-9

Hier geht es zu weiteren Rezensionen von Pappbilderbüchern von Susanne Straßer

Haltet den Ball!

Waschbär wäscht Wäsche

So weit oben

So leicht so schwer

So müde und hellwach

Der Wal nimmt ein Bad

Fuchs fährt Auto

Suppe ist fertig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert