ab 4 JahrenBilderbücherRezension

Rezension: Wer hat Angst vor Toto Troll?

(Rezensionsexemplar) Kennt ihr schon den Troll Toto? Nein? Das ist auch gar nicht so einfach, denn er lebt in einem Versteck und wehrt alle, die näher kommen mit wütendem Gebrüll ab.

Wenn ihr aber das Bilderbuch „Wer hat Angst vor Toto Troll?“ lest, dann lernt ihr ihn vielleicht doch ein bisschen näher kennen. Zunächst kommt ihm zwar tatsächlich keiner näher, aber schließlich lässt sich ein kleines Häschen nicht beirren. Wie der wütende Troll es wohl empfangen wird?

Viele Botschaften im Bilderbuch

Das Bilderbuch wird zu den Bilderbücher gezählt, in denen es um Gefühle und den Umgang mit ihnen geht. Und sicherlich stimmt dies auch zum Teil. Es geht darum, wovor man Angst hat, wie jemand wütend herum schreit und wie einer die Angst überwindet und mutig voranschreitet. All das spielt in der Geschichte eine Rolle. Möglicherweise müssen auch einige Kinder beim Lesen ihre Angst überwinden. Kinder, denen Geschichten schnell zu gruselig sind, müssen hier auch erst mal ihren Mut zusammen nehmen, um so weit im Buch voran zu kommen, dass sie den Troll richtig kennen lernen. Für mich stehen insgesamt auf jeden Fall andere Dinge im Vordergrund: Der Umgang mit anderen, was es bewirkt, auf andere zuzugehen, wie sich Freundlichkeit auswirkt sowie Selbstliebe und Akzeptanz. Das sind für mich die Punkte, die die Geschichte ausmachen.

Und das geschieht auf ganz tolle Art und Weise. Die Tiere sind eigentlich alle neugierig und wollen gerne den Troll, den niemand je gesehen hat, kennen lernen. Doch er schreckt sie am Ende mit seinem Verhalten ab. Nur das Häschen, das ihn nicht hören kann, geht weiter. Es ist sich sicher, dass niemand nur zum Spaß so gemein ist. Offen geht es auf den Troll zu und bietet ihm so die Möglichkeit, über das fiese Verhalten hinweg zu kommen. Ein erster Schritt ist gemacht. Nun muss der Troll handeln. Und mit so viel Entgegenkommen ist es ihm auch möglich, sich selbst wohlwollend wahrzunehmen und im zweiten Schritt auch den anderen freundlich zu begegnen.

Tolle Illustrationen und gereimter Text (sowie ein Kritikpunkt)

Das Ganze wird auch sehr schön in den Illustrationen dargestellt. Sie werden zum Ende hin immer heller und fröhlicher. Auch die Gesichtsausdrücke sind sehr passend dargestellt.

Der Text ist angenehm gereimt und lässt sich gut vorlesen. Nur an einer Stelle stört mich eine ableistische Formulierung (also diskriminierend gegenüber Menschen mit Behinderung). Klar, der Troll ist gemein, aber dafür braucht man nicht eine solche Sprache.

Wer hat Angst vor Toto Troll? von Frances Stickley und Stefano Martinzu, übersetzt von Anna Taube, DK Verlag, ISBN: 978-3-8310-5069-7

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert