Bastel- und Stickerbücher aus dem Coppenrath Verlag
Dank des Sturms haben wir heute einen schul- und kindergartenfreien Tag. Draußen weht es und wir sitzen gemütlich im Haus. Neben Lesen und Hörbüchern hören bietet sich ein solcher Tag auch zum Basteln und Malen an.
Vor einiger Zeit war mein kleiner Sohn noch nicht all zu sehr zum Malen und Basteln zu begeistern, wenn es nicht gerade um Wasserfarben ging. Deshalb habe ich mir jetzt mal mit ihm zusammen ein Bastel- und ein Stickerbuch aus dem Coppenrath Verlag angeschaut. Vielleicht hat er an solchen Sachen ja etwas mehr Spaß.
Ponys, Einhörner und rosa auch für Jungs
Wir haben „Mein kleiner Ponyhof: Allererstes Sticker-Malbuch“ und „Mein erstes Einhorn-Bastelbuch“ ausgesucht, denn er ist mag Ponys sehr gerne. Einhörner findet er sogar noch besser und auch Farben wie rosa und pink sprechen ihn sehr an. Allerdings merke ich so langsam, dass er diese Sachen leider immer mehr ablehnt, da er schon öfter mal im Kindergarten zu hören bekommt, dass das nur etwas für Mädchen sei. Schade. Die Hefte sind allerdings für Kinder ab 3 Jahren und da kann man hoffen, dass diese Prägung von außen noch nicht zu stark ist.

Gut gefällt mir schon mal, dass der Verlag bei dem Stickerbuch auf die Rückseite „Basteln für kleine Pferdefreunde“ geschrieben hat und das Buch sich somit nicht von vorne herein nur an Mädchen richtet. Auch viele Sticker und Bilder sind neutral gehalten. Klar, es gibt auch rosafarbene Herzen, aber bei der Mischung finde ich das völlig okay. Vor allem sind diese ja auch nicht nur Mädchen vorbehalten.

Sticker-Malbuch

Pro Bild sollen um die sechs Sticker an bestimmten Stellen aufgeklebt werden. Diese Stellen sind auch bereits in Grautönen mit dem jeweiligen Bild gekennzeichnet. Viel eigene Kreativität ist hier also nicht gefragt. Aber natürlich kann das Bild dann auch noch schön angemalt werden. Dazu hatte mein Sohn allerdings nicht all zu viel Lust. Die Sticker fand er noch ganz nett, aber alles andere war ihm dann schon wieder zu viel Arbeit. Am liebsten würde er, glaube ich, sowieso, alle möglichen Aufkleber wild auf ein Bild kleben. Hier muss man dann selbst entscheiden, ob man das Kind einfach machen lassen möchte. Für kleine Kinder gefällt mir das Buch gut, denn ansonsten muss man bei den Stickerbüchern mit vielen Aufklebern ja doch oft noch an vielen Stellen helfen. Hier werden sie ganz nett in diese Art von Büchern eingeführt.

Einhorn-Bastelbuch

Auch „Mein erstes Einhorn-Bastelbuch“ ist für meinen Sohn im Prinzip genau das richtige. Hier müssen pro Bild zwei bis drei Teile ausgeschnitten und an die richtige Stelle geklebt werden. Anschließend darf dann wieder ausgemalt werden. Auch hier geht es nicht um die eigene Kreativität der Kinder. Sie können etwas vorgefertigtes basteln. Das kann man natürlich kritisch sehen, ich finde es aber je nach Stand und Interesse des Kindes gar nicht so schlecht. Für meinen Sohn, der zum Basteln noch wenig Interesse und Ausdauer hat, ist es ganz schön, wenn er nur zwei, drei Teile ausschneiden muss. Aufkleben macht ihm wiederum Spaß und schon ist die Arbeit so gut wie fertig. Hier kann man mit den Kindern die motorischen Fähigkeiten zum Schneiden ein wenig üben und wenn sie das Thema des Heftes interessiert, können sie sich so schöne Bilder mit Lieblingsmotiven herstellen.

Da die Ponys im Stickerbuch Namen haben, hat mein Sohn auch seinem erstellten Einhorn einen Namen gegeben. Neben den Ponys Jimmy und Blümchen hängt nun auch das Einhorn Emmi an seiner Zmmertür.

Mein kleiner Ponyhof: Allererstes Sticker-Malbuch, illustriert von Philipp Roß, Coppenrath Verlag, ISBN: 978-3-649-63135-4, 7€

Mein erstes Einhorn-Bastelbuch – Schneiden, kleben, malen, illustriert von Maja Wagner, Coppenrath Verlag, ISBN: 978-3-649-63239-2, 6€
Weitere Beschäftigungsbücher
Auch mit dem großen Sohn habe ich vor ein paar Jahren ein paar dieser Beschäftigungsbücher ausprobiert und anschließend auf diesem Kinderbuchblog vorgestellt. Hier ein paar der Rezensionen: