ab 10 JahrenKinderbücherRezension

Die KoboldKroniken-Reihe

Nun ist sie vollständig, die KoboldKroniken-Reihe. Sechs Bände gehören zu ihr plus weitere Nebenprodukte. Sobald der neue Band herausgekommen ist, habe ich ihn jeweils gelesen und nun zum Abschluss der Reihe habe ich noch einmal alle Bücher der Reihe nach gelesen. Denn es ist eine tolle Reihe und ich wollte noch einmal alles richtig verstehen, Verbindungen und Hinweise erkennen und in die Welt von Kwertz komplett eintauchen.

Ich liebe eine ganze Menge an den KoboldKroniken (dazu gleich mehr), aber ich muss auch zugeben, dass ich bei Band 4 und Band 5, die ich jeweils zum Erscheinungsdatum gelesen habe, zum Teil manches nicht mehr so genau wusste. Ich kam immer wieder gut in die Bücher rein, doch beim Lesen beschlich mich auch ab und zu das Gefühl, dass mir hier und da ein Hintergrund fehlte.

Es ist nämlich wirklich gar nicht so einfach den Überblick zu behalten.

Ein paar Worte zum Inhalt

Bei den KoboldKroniken reisen wir mit dem Jungen Dario und seinen Freunden in eine erstaunliche Welt direkt unter uns. In Kwertz leben die Kobolde und zwar die unterschiedlichsten Klans und dazu noch einige wunderliche Wesen. Und ja, ich gebe zu, ich weiß dann nach einem halben Jahr nicht mehr unbedingt, wer da wer war, welche Eigenschaften diejenigen hatten usw. Jedenfalls ist Kwertz bedroht und die Sache spitzt sich immer weiter zu, denn nach und nach wird eine Truppe zusammengestellt, die für die böse Figur kämpft. Auch ein Drache spielt dabei eine große Rolle. Und mittendrin sind Dario und seine Freunde. Sie müssen einen Weg finden Kwertz und letztendlich auch die Welt der Menschen zu retten.

Schulleben und Fantasy

Die Bücher spielen sowohl in der Menschenwelt als auch in der Welt der Kobolde. Sehr cool finde ich, dass pro Buch eine bestimmte typische Schulsituation herausgepickt wurde, die gerade das Leben der Kinder bestimmt – Klassenfahrt, Projektwoche, Wandertag – all das kommt neben normalen Klassenarbeiten etc. vor. Gleichzeitig beinhaltet das Buch jede Menge Fantasyinhalte, auch hier werden Leser:innen dieses Genres viel typisches wiederfinden. Hinzu kommen zahlreiche Anspielungen auf andere Werke, insbesondere auf Filme.

Weitere KoboldKroniken-Produkte

Neben der Hauptreihe gibt es noch einige weitere Produkte rund um die KoboldKroniken, unter anderem zwei Missionen (hier die Rezension zu “Mission Glühelfe“), bei denen man miträtseln muss sowie ein Zeichenbuch. Infos bzw. Figuren aus diesen Büchern fließen auch mit in die Hauptreihe mit ein. Das ist zwar toll für alle, die wirklich alles gelesen haben, aber für alle anderen ergibt sich ein wenig das Gefühl, etwas verpasst zu haben – auch wenn man im Buch alle wichtigen Infos bekommt. Das finde ich nicht so schön. Ich weiß dann auch gar nicht, wann welches Buch dran kommt und wann man es lesen sollte, um die richtige Chronologie beizubehalten.

Tolle Gestaltung

Die Gestaltung der Bücher ist wirklich grandios. Überall sind Skizzen und Illustrationen, die wie eingeklebte Fotos wirken. Es gibt Kritzeleien, Comic-Szenen, schriftliche Anmerkungen, Listen, Zeitungseinträge und vieles mehr. Überall gibt es etwas zu entdecken. Man wird automatisch von einer Szene zur nächsten gebracht und liest immer weiter und weiter. Die Gestalten und Kreaturen sehen fantastisch aus. In ihnen steckt zum einen viel Fantasie, aber auch ganz viele Emotionen und Leben. Wenn man diese Bücher aufschlägt, bekommt man einfach nur Lust darauf, sie näher in Augenschein zu nehmen und zu lesen.

Auch für Lesemuffel geeignet

Und ja, es können durchaus Bücher sein, die Lesemuffel zum Lesen bringen. Aber Achtung, Lesemuffel sind nicht gleichzusetzen mit Kindern, denen das Lesen Schwierigkeiten bereitet. Kindern, die noch nicht so gut lesen können, würde ich die KoboldKroniken nicht unbedingt empfehlen, denn insgesamt ist hier doch einiges an Text enthalten. Klar, die Lesehappen sind durch Sprechblasen, Bilder und ähnlichem nicht all zu groß auf einmal, aber doch durchaus mehr als bei einem reinen Comic. Lesemuffel, Kinder also, die zwar gut lesen können, aber nicht so gerne ein Buch in die Hand nehmen, könnte man mit den KoboldKroniken durchaus erreichen, denn die Bücher sind schon ziemlich cool gestaltet und es gibt einiges an Action und Abwechslung. Allerdings sehe ich es auch hier von Vorteil, dass mittlerweile alle sechs Bände erschienen sind, so dass man sie direkt nacheinander lesen kann, und so besser den Überblick behält.

Die Bücher in unserer Familie

Als wir begonnen hatten, die KoboldKroniken zu lesen, waren sie wirklich ein Buch für einen Großteil der Familie. Wie bereits erwähnt, steckt so unglaublich viel unterschiedliches in den Büchern drin. Leider ist es so, dass der Sohn, der zu Beginn die Bücher noch begeistert gelesen hat, diese mittlerweile nicht mehr liest. Es sind halt Kinderbücher und dafür fühlt er sich zu alt. Das finde ich sehr schade, denn ich glaube, dass er auch jetzt noch Spaß an den Büchern hätte. Durch die vielen Anspielungen auf Filme u.ä. können durchaus ältere Leser:innen noch Freude an den Büchern haben. Gerade das Wiedererkennen vom Herrn der Ringe hatte meinem Sohn zu Beginn nämlich echt Spaß gemacht. Die Zeit von Kinderbüchern ist leider irgendwann vorbei, auch wenn der Inhalt eigentlich noch ansprechend ist.

Es steckt unglaublich viel in den Büchern drin

Insgesamt glaube ich, dass die KoboldKroniken ein bisschen zu viel wollen. Autor Daniel Bleckmann und Illustrator Thomas Hussung haben so viele tolle Ideen, die sie selbst begeistern und die auch in dem Buch bzw. den Büchern gelandet sind. Es ist eine Geschichte über Freundschaft und Schulleben und gleichzeitig eine fantasiereiche und durchdachte Fantasygeschichte. Es wird humorvoll und spannend erzählt, die Gestaltung ist besonders. Es gibt viel zu entdecken, zu lesen und zu gucken. Die Bücher können Lesemuffel zum Lesen verführen, während es einen auf der anderen Seite ganz schön herausfordert. Man kann sich darüber erfreuen, dass man einiges aus dem eigenen Leben wiedererkennt (sowohl Situationen in der Schule als auch bestimmte Typen von Lehrer:innen), aber man kann auch besonders viel Freude an den ganzen EasterEggs, also den Anspielungen auf andere bekannte Werke, haben.

Gleichzeitig ist alles eng verwoben, alles hängt zusammen und es gibt immer wieder Hinweise auf Sachen, die später eine Rolle spielen. Dabei geht es nicht nur um die eigentliche erzählte Geschichte, sondern es werden auch Sagen aufgegriffen und umgedeutet. Wenn man dran bleibt, macht das alles unheimlich viel Spaß, aber es kann auch überfordernd sein. Einfach gesagt, könnten die KoboldKroniken ein Buch für alle sein und gleichzeitig auch eins, dass an einigen vorbei geht, weil sie sich gerade zu alt fühlen, noch zu jung dafür sind, sie den Überblick verlieren, sie nur Geschichten mögen, die in der realen Welt spielen, sie Comics lieben, aber zu viel Text ablehnen…

Ich bin ein KoboldKroniken-Fan

Ich selbst kann nur sagen, ich habe die KoboldKroniken unheimlich gerne gelesen. Ich finde einfach die Gestaltung toll und ich mag auch sehr gerne, was so alles in dieser Welt steckt. Ich finde es toll, wenn Namen eine bestimmte weitere Bedeutung haben, ich erfreue mich daran, dass viele typische Schulsituationen auftauchen, ich liebe die Illustrationen und den Humor und ich mag es auch, wie alles am Ende auf einen epischen Kampf hinausläuft.

Ich wünsche Kindern ab 9/10 Jahren, aber auch allen älteren Kindern und Erwachsenen, dass sie sich auf die KoboldKroniken einlassen und sie so mit Freude in einem Rutsch durchlesen können. Gerade jetzt, wo alle sechs Bände erschienen sind, lohnt es sich wirklich diese Reihe zu lesen – von Anfang bis zum Ende. So liest man viele Andeutungen, Fragen tauchen auf, aber irgendwann fügt sich alles ganz wunderbar und in sich logisch zusammen. Schritt für Schritt wird alles spannend aufgebaut und einem gleichzeitig durch die Bilder herrlich vor Augen geführt und schließlich werden die Fäden dann (fast) alle zusammengefügt. Das macht echt unheimlich viel Spaß! So viel zu entdecken, zu verstehen, zu kombinieren, mitzudenken und zu lachen!

In meinen Rezensionen zu Band 1-3 könnt ihr auch noch mal meine Begeisterung von Anfang an nachlesen:

Koboldkroniken – Sie sind unter uns!

KoboldKroniken 2: Voll verschatzt!

KoboldKroniken 3 – Klassenfahrt mit Klabauter

Rezensionen zu Band 4-6 findet ihr von mir auf meinem Account von Lovelybooks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert