ab 3 JahrenBilderbücherRezension

Rezension: Entschuldigung

Wow, irgendwie kommen im Moment ständig neue Bilderbücher von Madlen Ottenschläger heraus. Und da ich weiß, dass diese immer richtig toll sind, brauche ich sie natürlich auch unbedingt. So langsam komme ich da bei ihrer unglaublichen Produktivität kaum noch hinterher. Aber das Buch, das ich euch heute vorstellen möchte, haben wir bereits ein paar Mal gelesen: „Entschuldigung

In diesem Bilderbuch geht es um Sibil und Theo, die nicht nur beste Freunde sind, sondern auch im gleichen Haus leben. Sehr praktisch, wenn man gerne zusammen spielt. Allerdings hinterlassen die beiden dabei manchmal auch ein ganz schönes Chaos. Nach ihrem Fußballspiel ist das ganze Treppenhaus verschmutzt, sie machen Krach und eine Flasche geht zu Bruch. Was da wohl die Nachbarn sagen? In dem Buch wird erzählt, wie Sibil und Theo die ganze Sache wieder in Ordnung bringen und wer sich wie bei wem entschuldigt.

An diesem Buch gefallen mir direkt wieder so einige Sachen, wobei dazu nicht nur die Geschichte und der Text, sondern auch die tollen Illustrationen von Mareike Ammersken gehören.

Hier nun einige der Punkte, die mir positiv aufgefallen sind

Ohne es zu thematisieren, beinhaltet das Buch Vielfalt und es ist klischeearm. In dem Haus von Sibil und Theo wohnen die unterschiedlichsten Menschen. Mädchen und Junge spielen zusammen Fußball und Theo trägt ein Hörgerät. Zum Teil sind die Vielfaltsmerkmale nur über die Bilder sichtbar und nicht im Text erwähnt.

Ich mag die Sprache von Madlen Ottenschläger sehr, sehr gerne. Sie erzählt so aus dem Bauch heraus, direkt ansprechend und gefühlt mündlich. Es macht großen Spaß ihren Text zu lesen. Hinzu kommen noch immer ihre sehr passenden, eigenen Wörter.

Die Bilder sind voller Leben, man kann einiges in ihnen entdeckten und manches wird sogar nur mit ihnen erzählt.

Und dann ist da natürlich auch noch die Botschaft des Buches: Wenn man einen Fehler gemacht hat, ist es gut, ihn sich einzugestehen, sich zu entschuldigen und dabei die Dinge wieder gerade zu biegen. Es ist nicht immer leicht „Entschuldigung“ zu sagen. Hilfreich ist es, wenn andere ebenfalls ihre Fehler gestehen und sich entschuldigen. Und ja, auch Erwachsene machen längst nicht alles richtig und können und sollten, um Entschuldigung bitten. Mir gefällt sehr gut, dass das hier auf Gegenseitigkeit beruht.

Faszinierende Szenen im Buch

Meine Tochter ist sehr fasziniert von diesem Buch. Das liegt vor allem an dem Drachen, der auf einmal in der Tür steht. Sie versteht, glaube ich, noch nicht ganz, dass das symbolisch gemeint ist und immer noch Antje in der Tür steht, die sich wie ein Drache aufführt. Aber sie ist auf jeden Fall sehr beeindruckt von dieser Szene. Und für sie ist es sehr beruhigend, dass dieser Drache sich wieder in eine freundliche Frau verwandelt, die sich entschuldigt.

Alles in allem ist dies ein wunderbares Bilderbuch zum Thema „sich entschuldigen“. Es lässt sich nicht nur sehr gut zu Hause auf dem Sofa lesen, sondern ich kann es mir auch prima in Kindergärten und sogar noch in der Grundschule vorstellen.

Entschuldigung von Madlen Ottenschläger und Mareike Ammersken, Carlsen Verlag, ISBN: 978-3-551-52249-8

Weitere Bilderbücher von Madlen Ottenschläger, die ich bereits in einer Rezension vorgestellt habe

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert