Die Kinder aus Bullerbü – heute und früher
Habt ihr auch auf manche Bücher aus der Kindheit als Erwachsene auf einmal eine ganz andere Sicht? Manches, was man früher geliebt hat, ist auf einmal gar nicht mehr so wunderbar oder man entdeckt auf einmal den Zauber eines Buches, der einem als Kind verwehrt blieb?
Ich habe diese Erfahrung ein wenig bei den Kindern aus Bullerbü gemacht. Ja, ausgerechnet bei Büchern meiner Lieblingsautorin Astrid Lindgren. Als junge Erwachsene habe ich von anderen Erwachsenen ab und zu gehört, dass sie auf einmal ganz verwundert festgestellt hätten, wie langweilig eigentlich die Kinder aus Bullerbü seien. Das hätten sie als Kind ganz anders wahrgenommen, aber jetzt könnten sie die Bücher kaum noch lesen. Ich habe nicht viel dazu gesagt, sondern mir nur gedacht, dass das doch gar nicht sein könne. Das sind doch ganz tolle Bücher, geschrieben von Astrid Lindgren. Allein ihre Art zu schreiben, macht die Bücher zu etwas Besonderem.
Erwachsene und Kinder erleben Bücher unterschiedlich
Nun habe ich vor einiger Zeit meinem Sohn die Kinder aus Bullerbü vorgelesen. Und wisst ihr, was ich beim Vorlesen gedacht habe? Hoffentlich langweilt er sich nicht. So wirklich viel passiert ja nicht gerade. Aber das erstaunliche und wunderbare ist, dass mein Sohn sich überhaupt nicht gelangweilt hat. Er mochte die Bücher gerne, fand manche Stellen sogar ziemlich aufregend und spannend. Und daran merkt man tatsächlich, dass Astrid Lindgren eine Schriftstellerin für die Kinder war. Sie wusste, was Kindern wichtig ist und was sie interessiert.
Das Leben auf Bullerbü im Laufe der Jahreszeiten
In den Büchern von den Kindern aus Bullerbü wird aus dem Alltag der Kinder dreier Höfe berichtet. Lisa und ihre Brüder Lasse und Bosse wohnen zwischen Inga und Britta auf der einen Seite und Ole und seiner kleinen Schwester Kerstin auf der anderen Seite. Sie leben sehr ländlich und zu einer anderen Zeit. Wann genau die Geschichten spielen, kann ich nicht sagen, aber die Schule und das Leben auf dem Land unterscheiden sich deutlich von dem Leben heute. Zwar müssen die Kinder ab und zu auf dem Feld leben, sie gehen zu Fuß einen langen Weg zur Schule, aber sie leben sehr unbeschwert und glücklich. Sie haben sich gegenseitig zum Spielen. Immer ist jemand da, mit dem man etwas unternehmen kann. In den Büchern wird von ihren Spielen und den Festen des Jahres erzählt. Mal werden Hummer gefangen, mal muss ein Kind von seinem Wackelzahn erlöst werden, mal verstecken sich die Kinder im Heu und erschrecken sich gegenseitig und mal spielen sie der Lehrerin in der Schule einen Streich. Es geht alles recht harmonisch und unaufgeregt zu, aber es ist die fantasievolle und lebendige Welt der Kinder, was vermutlich auf die zuhörenden Kinder anziehend wirkt. Sie erkennen vielleicht das eine oder andere aus ihrem Alltag wieder. Sicherlich kann man ein heutiges Kinderleben nicht unbedingt mit dem Leben der Kinder aus Bullerbü vergleichen, aber die Lust am Spielen mit Freunden besteht auch heute noch. Freundschaft ist auch für heutige Kinder ein wichtiges Thema.
Mädchen und Jungen in Bullerbü
Mir ist es auch erst jetzt beim Vorlesen aufgefallen, dass die Kinder in dem Buch sich häufig aufteilen. Die Mädchen und die Jungen bleiben immer mal wieder unter sich und es fallen Sprüche a la „Das ist nichts für Mädchen“. Davon lassen sich die Mädchen zwar nicht unbedingt beeindrucken, aber diese Sichtweise herrscht in dem Buch dennoch immer wieder vor. Ich fand es gar nicht so gut, meinem Sohn solche Sätze vorzulesen, denn ich wusste nicht, ob er versteht, dass das nur Sprüche sind oder ob er so etwas ernst nimmt, aber lustigerweise waren das mal wieder nur so erwachsene Gedanken. Mein Sohn fand jedenfalls die Mädchen in dem Buch cooler und schlauer als die Jungen, wobei er auch von dem frechen Lasse fasziniert war.
Ja, die Kinder aus Bullerbü wirken auf Erwachsene längst nicht mehr so spannend und schön wie auf Kinder, aber davon sollte man sich nicht abhalten lassen, diese Bücher vorzulesen, denn die Kinder mögen sie. Und es ist doch schön, wenn man ihnen eine Welt voller Spiel und Spaß in der Kindheit präsentieren kann. Vielleicht werden die eigenen Kinder durch die Bücher ja auch zu dem einen oder anderen Spiel angeregt.
Da es in den Büchern einmal durch die ganzen Jahreszeiten geht, lassen sich die Bücher das ganze Jahr über lesen. Trotzdem habe ich gerade jetzt im Sommer an sie gedacht, da sich bei den Kindern aus Bullerbü so viel draußen abspielt. Hoffentlich nehmen sich die heutigen Kinder daran ein Beispiel (und die Eltern auch, denn diese müssen den Kindern dazu den Freiraum ermöglichen).
Die Kinder aus Bullerbü (Gesamtausgabe) von Astrid Lindgren, illustriert von Ilon Wikland, Oetinger Verlag, ISBN: 978-3-7891-2945-2, 16,90€
In Schweden kann man übrigens tatsächlich die drei Höfe der Kinder aus Bullerbü besuchen und selbst dort ins Stroh springen. Auf meinem Kinderbuchblog schreibe ich einen ausführlichen Bericht über tolle Astrid Lindgren-Ausflüge für die ganze Familie.
Guten Tag und vielen Dank für diesen Beitrag. Mir geht es ähnlich und zwar auch bei Astrid Lindgren, ihre Pippi Langstrumpf habe ich meinen Kindern gar nicht vorlesen wollen. Als erwachsene Frau sah ich Pippi einsam, dauertrotzig und sehr dominant. Außerdem unterlag sie dem Selbstbetrug, wollte keine Regeln einhalten und war ausgesprochen selbstverliebt. Als kleines Mädchen fand ich sie toll, obwohl sie nie ein Vorbild für mich war. Heute frage ich mich, ob es nicht einfach ein verwahrlostes Kind mit narzistischen Störungen ist.
Meine Tochte LIEBT die Kinder von Bullerbü über alles. Mich selbst haben als Kind vor allem Pippi Langstrumpf und die Märchen von Astrid Lindgren begeistert. Abgesehen von der (auch dank kongenialer Übersetzung) wunderschönen Sprache kann man die Faszination, die gerade Bullerbü ausmacht, als Erwachsener wohl wirklich nicht mehr so ganz erklären. Aber sie ist IST da! Ich glaube, der entscheidende Satz ist wirklich: “Und daran merkt man tatsächlich, dass Astrid Lindgren eine Schriftstellerin für die Kinder war.” Das ist genau das, was sie auszeichnet: Geschichten zu schreiben, die Kinder und manchmal vielleicht auch nur diese begeistern!
Ich lese (außer Janosch) jedenfalls kaum etwas so gerne vor wie Astrid Lindgren.
Ja, und genau das finde ich auch toll.
Hallo.
Ich mag die Bullerbü Geschichten auch nicht, weil sie langweilig sind. Pippi finde ich eitel und selbstverliebt.
Dann schon eher Ronja oder Mio, diese Helden sind mir sympathisch.
Die Brüder Löwenherz kenne ich nicht.
Herzliche Grüße
Andrea