Rezension: Detektiv Stanley und das Geheimnis im Museum
Im Carlsen Verlag ist ein cooles Buch für Kinder ab 6 Jahren erschienen, das jede Menge vereint: Zum einen ist „Detektiv Stanley und das Geheimnis im Museum“ ein Comic, was viele Kinder ansprechen dürfte. Zum anderen wird in einem spannenden Kriminalfall ermittelt und die Kinder werden gleichzeitig an Kunst (in diesem Fall insbesondere an den Künstler Piet Mondrian) herangeführt.
Der Hund Detektiv Stanley ist eigentlich schon im Ruhestand, doch dann wird er zu einem Einbruch im Museum gerufen. Einiges scheint ihm etwas merkwürdig zu sein, doch er kann es zunächst nicht benennen. Bevor er in seinen Ermittlungen weitergehen kann, wird er auf einmal selbst verdächtigt und kommt ins Gefängnis. Doch endlich kommt ihm die entscheidende Idee, aber wird ihm geglaubt werden?
Spannender Comic zum Miträtseln
Das Buch macht richtig viel Spaß und ich finde die Umsetzung als Comic sehr gelungen. Der Fall ist spannend, man kann, wenn man genau hinschaut, super miträtseln und durch die vielen Bilder gibt es immer etwas zu schauen. Es ist ein Buch, an dem man dran bleibt, das fesselt und das Lust auf Lesen, Kunst und Rätseln macht.
Klare Gliederung, aber viel zu entdecken
Dadurch, dass die Flächen klar umrandet sind und die einzelnen Teile einfarbige Hintergründe aufweisen, kommt eine gewisse Ruhe in das Buch. Zwar gibt es überall etwas zu entdecken und viel zu sehen, dennoch wirkt es niemals überladen oder unruhig. Auch wird man gut von Bild zu Bild geleitet und die Sprechblasen sind klar hervorgehoben. So schaffen es auch Kinder gut durch dieses Buch zu kommen und es selbstständig zu lesen (ab fortgeschrittenem Erstlesealter), aber auch gemeinsam kann man dieses Buch gut lesen.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich hoffe sehr, dass es weitere Bücher von Detektiv Stanley geben wird.

Detektiv Stanley und das Geheimnis im Museum von Hannah Tunnicliffe und Erica Harrison, übersetzt von Jan-Frederik Bandel, Carlsen Comics, ISBN: 978-3-551-01830-4
