ab 3 JahrenBilderbücherRezension

Rezension: Mummel-Bilderbücher von Nora Imlau und Pe Grigo

(Rezensionsexemplare) Kennt ihr eigentlich schon die Mummel? Diese kuschelig-wuscheligen Wesen in verschiedene Farben und Größen bilden eine Familie. Eine Familie, in der es wie in jeder Familie, kleinere Probleme gibt, die gemeinsam gelöst werden.

Mittlerweile gibt es bereits zwei Mummel-Bilderbücher, die ich euch gerne beide näher vorstellen möchte. Zunächst einmal stelle ich euch die Mummel-Familie näher vor: Es gibt das kuschelweiche Mummel, scheinbar ein erwachsenes Mummel, das alleinerziehend mit sechs Mummelkindern ist, dem Minimummel, dem gelbgetupften Mummel, dem orangen Mummel, dem grün gescheckten Mummel, dem rosalila Mummel und dem coolen Mummel.

Ein total genialer Mummeltag

Was erleben die Mummel nun? In dem ersten Bilderbuch „Ein total genialer Mummeltag“ möchte die Familie an einem freien Tag einen Ausflug machen. Alle haben davon verschiedene Vorstellungen, aber am Ende einigen sie sich auf einen Ausflug ins Schwimmbad. Oje, bei so einer großen Familie muss einiges gepackt und an viel gedacht werden. Aber auch das wird irgendwie geschafft. Endlich geht es los. Doch dann die große Enttäuschung: Das Hallenbad hat zu! Das sorgt natürlich für Ärger, aber das kuschelweiche Mummel findet mit den Kindern heraus, welche Bedürfnisse vorhanden sind ,und dass Bedürfnisse etwas anderes als Wünsche sind. Und so schaffen die Mummel es, dass sie trotz Planänderung einen tollen Tag gemeinsam erleben.

Ein ganz schön toller Mummelgeburtstag

Im zweiten Bilderbuch „Ein ganz schön toller Mummelgeburtstag“ hat das grün gescheckte Mummel Geburtstag. Es hat einige Vorstellungen zu diesem Tag, die dann aber kurzfristig noch mal schnell geändert werden. Vor allem aber meint es, dass man am Geburtstag immer das bekommt, was man will. Und natürlich versuchen alle dem Mummel einen schönen Tag zu bereiten, doch alle Wünsche können nicht erfüllt werden. Manchmal muss es auch „Nein“ heißen. Darüber darf sich das Geburtstagskind natürlich ärgern. Zum Glück ist das kuschelweiche Mummel sehr gut darin, diese Emotionen zu begleiten. Und so wird der Geburtstag doch noch ein schöner Tag.

BIlderbücher zu Bedürfnissen, Wünschen und Grenzen

Mir gefallen beide Bilderbücher richtig gut. Es geht immer darum, Bedürfnisse von verschiedenen Personen bzw. natürlich Mummel ernst zu nehmen, und sie mit den Bedürfnissen von anderen unter einen Hut zu bekommen. Dazu gehört auch, dass an bestimmten Stellen Grenzen gesetzt werden. Gleichzeitig dürfen Gefühle benannt, erlebt und geäußert werden.

Im ersten Bilderbuch kommt mir das an einer Stelle ein wenig zu pädagogisch vor. Das gefällt mir in dem Geburtstagsbuch etwas besser. Aber andererseits ist es eben auch wichtig, nicht nur im Alltag Bedürfnisse wahrzunehmen und zu berücksichtigen, sondern auch darüber zu sprechen und sich bewusst zu werden, welche Bedürfnisse man überhaupt hat, und dass es einen Unterschied zu Wünschen gibt.

Toll finde ich auf jeden Fall, dass sich in beiden Büchern die Familie zusammensetzt und über den Tag spricht. Außerdem gibt es am Ende noch einen kurzen Text an die Eltern, der auf die Themen eingeht.

Authentische Familiensituationen

Insgesamt sind beide Bücher sehr nah am Alltag mit Kindern, wobei man selbst vieles vielleicht nicht ganz so gelassen und gut hinbekommt, wie das kuschelweiche Mummel. Die Situationen sind einem aber auf jeden Fall bekannt. Und das auch, wenn man weniger als sechs Kinder hat. Man macht sich für einen Ausflug fertig und ein Kind macht noch mal in die Hose, es soll endlich losgehen und dann erst fängt das älteste Kind an, darüber nachzudenken, was es mitnehmen möchte, wichtige Sachen werden nicht gefunden, es muss noch unbedingt etwas getrunken werden etc. So viel Aufwand und dann läuft der Ausflug doch nicht so wie gewünscht. Ich denke, es braucht eine gewisse Übung und Erfahrung, um das ganze dann gelassen zu begleiten.

Auch die Geburtstagssituation ist absolut authentisch. Wünsche und Vorstellungen werden im letzten Moment geändert, alle sind irgendwie aufgeregt und emotional involviert und wenn es nur darum geht, dass man sich ärgert gerade nicht selbst Geburtstag zu haben. Mir gefällt auch sehr gut, dass in dem Bilderbuch klar wird, dass Geburtstag haben zwar wunderbar und aufregend ist, aber es auch gleichzeitig anstrengend ist und das Risiko für viele Enttäuschungen beinhaltet. Es gibt so viel Aufmerksamkeit, Abweichungen von der Routine, lauter Leute, die einen sprechen möchten – das kann dann auch schon mal zu viel werden.

Passend zu unserer Lebenssituation

Würde ich diese Bilderbücher mit meinem ersten Kind lesen, dann würde es mich vielleicht stören, dass ein Smartphone in beiden Büchern so stark mit eingebunden ist. Nun lese ich diese Bücher aber mit meinem dritten Kind, das 10 Jahre von dem ersten Kind trennt und da finde ich diese Szenen so wunderbar authentisch. Und meine Kleine kann das coole Mummel mit seinem Smartphone und Kopfhörern sehr gut als großen Bruder identifizieren. Es spiegelt sehr gut unsere Lebensrealität wieder. Das kann aber natürlich bei anderen Familienkonstellationen ganz anders sein.

Ganz wunderbar, auch für die mitlesenden Kinder, ist auch die Kontinuität zwischen den Büchern. Da ist bereits die oben erwähnte Szene am Ende des Tages als auch das Minimummel, das immer „Papu“ (Pfannkuchen) möchte. An so etwas hat meine Tochter große Freude.

Ansprechende Illustrationen voller Leben

Die Bilder sind bunt, ansprechend und voller Leben. Sie passen hervorragend zu dem wuseligen Leben einer Großfamilie. Die Mummel sehen sehr süß aus und man möchte sie am liebsten knuddeln. Auch ihre Emotionen kommen gut herüber.

Insgesamt sind die Mummel-Bücher ganz tolle Bilderbücher sowohl für die Kinder als auch für die Eltern. Die Kinder werden Spaß an den lebhaften Geschichten haben und können sich sicherlich mit dem einen oder anderen Mummel gut identifizieren. Die Erwachsenen bekommen Anregungen für den Umgang mit ihren Kindern und dem Begleiten von Gefühlen.

Ein total genialer Mummeltag von Nora Imlau und Pe Grigo, Carlsen Verlag, ISBN: 978-3-551-52163-7

Ein ganz schön toller Mummelgeburtstag von Nora Imlau und Pe Grigo, Carlsen Verlag, ISBN: 978-3-551-52305-1

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert