Rezension: Mein merkwürdig schöner Sommer mit Luna
(Rezensionsexemplar) Gerade habe ich ein richtig tolles Kinderbuch durchgelesen, das ich euch unbedingt empfehlen möchte: „Mein merkwürdig schöner Sommer mit Luna“.
Skat fährt im Sommer mit seinem Papa und seinem nervigen kleinen Bruder nach Cuxhaven. Bereits im Zug lernt er die etwa gleichaltrige Luna kennen. Sie ist von zu Hause abgehauen, um in Cuxhaven ihren leiblichen Vater anhand eines Fotos zu finden. Und ratzfatz ist Skat in die Sache verwickelt. Luna bringt ihn dazu, ihr zu helfen und so werden die Ferien noch richtig spannend.
Ein Kinderbuch voller Emotionen und Sommerfeeling
Ich möchte über den Inhalt nicht all zu viel verraten, denn das Lesevergnügen solltet ihr euch am besten selber gönnen. Nur so viel: Das Buch ist zugleich sommerleicht und spannend, als auch voller Emotionen und tiefgehender Themen. Vor allem aber sind die Charaktere absolut liebenswert. Kinder werden hier ernst genommen und ihre Gedanken und Gefühle sind nachvollziehbar. Das Buch orientiert sich an echten Empfindungen. Es spart Probleme und Schwierigkeiten im Leben nicht aus. Es geht um Mut, Freundschaft, Familien, Lügen, Geschwisterdynamiken und vieles mehr. Hinzu kommen spannende Gedanken der Hauptfigur Skat. Und so ist es irgendwie eine Geschichte, aber zugleich wird auch das echte Leben abgebildet.
Da ich nicht näher auf die Geschichte eingehen möchte, erzähle ich euch jetzt ein bisschen etwas zu Nebensächlichkeiten. Sie sind nicht entscheidend, doch am Ende macht ihre Summe das Buch eben auch zu der facettenreichen Erzählung, die einen sofort in den Bann zieht.
Handlungsort: Cuxhaven
Mich hat ja sofort das Cover angezogen. Dieses wurde genauso wie das Buch von Verena Körting illustriert. Die schwarz-weißen Zeichnungen im Buchinneren wirken federleicht und passen perfekt zu der sanften Nordseebrise, die einem trotz teils schwerer Szenen, beim Lesen umweht. Auch das Cover fühlt sich nach Sommer und Freiheit an. Und vor allem zeigt es direkt, wo die Geschichte spielt. Im Hintergrund ist die Kugelbake, die in Cuxhaven steht, zu sehen. Da wir schon viele Urlaube in Cuxhaven verbracht haben, hatte ich direkt Lust auf dieses Buch.

Ich mag es, wenn Bücher an realen Orten spielen. Und hier merkt man auch wirklich, dass das Buch in Cuxhaven spielt. Nicht nur die Kugelbake kommen darin vor, sondern z.B. auch der Strand-Abschnitt vor dem Ahoi-Bad. In Cuxhaven haben die Strandabschnitte bestimmte Bilder und an dem, in dem Buch erwähnten Abschnitt, ist eine Trommel zu sehen. Und wisst ihr, was? Ich sehe diese Trommel vor meinem inneren Auge genau vor mir. Ich weiß genau, wie sie aussieht. Leider habe ich sie nicht zufällig mal fotografiert. Dafür seht ihr hier ein Foto von einem Abschnitt, der ganz in der Nähe sein muss.

Wenn ein Buch, an einem realen Ort spielt, bewegt man sich in Gedanken mit den Figuren mit. Und nun überlege ich die ganze Zeit, wo sich denn die Haltestelle vom Ahoi-Bad befindet. Laut Buch befindet sich in der Nähe ein Edeka. Hm, ich weiß, wo das Ahoi-Bad ist und ich weiß auch, wo ein kleiner Edeka im Kurort Duhnen ist, aber das müsste doch eigentlich ein Stück voneinander entfernt sein. Egal, auf jeden Fall habe ich lauter Cuxhavenbilder vor Augen.
Ein weiteres Detail, das mich direkt anspricht, ist der sprücheklopfende Vater. Ja, so einen kenne ich. Und deshalb habe ich so eine Figur auch schon mal in einem meiner Bücher untergebracht. Auf jeden Fall kommt mir Skats Papa äußerst realistisch vor. Und auch die Geschwisterbeziehung kommt mir unglaublich bekannt vor.
Übrigens spielt auch der Dichter Ringelnatz eine Rolle in dem Buch – auch ein toller Aspekt und gleichzeitig eine Anregung, sich ein bestimmtes Museum vor Ort mal näher anzuschauen. Mehr verrate ich jetzt aber nicht. Lest das Buch unbedingt (mit euren Kindern ab 9 Jahren) selber.

Mein merkwürdig schöner Sommer mit Luna von Silke Schlichtmann und Verena Körting, Hanser Verlag, ISBN: 978-3-446-28257-5