Rezension: Game of Noctis – Spiel um dein Leben
(Rezensionsexemplar) Manchmal hört man von allen Seiten von einem bestimmten Buch und fragt sich, was daran besonders sein soll. Und manchmal schlägt man ein solches Buch dann auf und muss es unbedingt sofort zu Ende lesen.
So ein Buch ist „Game of Noctis – Spiel um dein Leben“ aus dem Carlsen Verlag.
Erzählt wird die Geschichte von Pia, einem Mädchen in Dantessa. In Dantessa wird alles über den Gewinn und den Verlust von Spielen geregelt. Wer verliert und somit einen schlechten Rang erhält, muss irgendwann als Knecht die Stadt verlassen. So geht es auch Pias Großvater. Sie muss ihn unbedingt retten. Und als sie die Möglichkeit hat, mit einem Team aus dem Armenviertel beim gefährlichsten aller Spiele („Noctis“) anzutreten, muss sie diese Gelegenheit einfach wahrnehmen. Auch wenn sie weiß, dass dies sehr gefährlich ist und ihr Team kaum eine Chance hat…
Spannend und Fragen aufwerfend
Das Buch ist nicht nur unglaublich spannend, sondern es wirft auch viele Fragen auf, die zum Nachdenken anregen. In was für einer Welt wollen wir leben? Was ist gerecht? Welche Regeln gelten in unserer Gesellschaft und sind diese Regeln für alle gleich? Was gibt uns Sicherheit? Stimmen unsere Wahrheiten oder steckt manchmal auch etwas anderes dahinter?
„Game of Noctis“ erzählt eine Geschichte über Gerechtigkeit bzw. Ungerechtigkeit und eine Gesellschaft, die im Prinzip diktatorisch geführt wird. Klare Regeln können Struktur und Sicherheit geben, aber wenn am Ende der Rang über Macht entscheidet, dann sind diese Regeln nicht mehr viel wert. Wer Geld hat und an der Macht ist, kann seinen Reichtum und seinen Status in der Gesellschaft weiter stärken, während die Menschen, die absteigen kaum Chancen haben am Spiel gleichberechtigt teilzunehmen.
Wie gerecht ist das Leben in Dantessa?
Pia hat lange Zeit das Leben in Dantessa nicht angezweifelt. Für sie war es klar, dass die Spiele über alles bestimmen – über Auf- und Abstieg, Geld und Ansehen. Auf die Spiele und ihr Können als Spielerin kann sie sich verlassen. Aber sind die Spiele wirklich nicht zu beeinflussen? Und wie unfair ist es doch, wenn ein Team aus dem Armenviertel gegen ein reiches Team antreten muss, denn es hat keine Möglichkeit sich hilfreiche Gaben (eine Art Ausrüstung und Hilfe beim Spiel) dazu zu kaufen. Schnell steht viel auf dem Spiel: Ihr Leben, ihre Weltordnung und die Zukunft von ganz Dantessa.
Großes Lesevergnügen
Die Geschichte wird spannend und temporeich erzählt. Man findet schnell in die Welt von Dantessa hinein und sieht alles vor seinem Inneren Auge. Die Figuren rund um Pia sind mir schnell ans Herz gewachsen und ich war neugierig darauf, mehr über ihre Geschichten und ihre Vergangenheit zu erfahren. Die Regeln rund um die Spiele und das Leben in Dantessa sind interessant, ich hatte Spaß daran über viele verschiedene Spiele zu lesen, und ich habe bei der einen oder anderen Figur ein ungutes Gefühl bekommen und mich über Ungerechtigkeiten geärgert. Dieses Buch lebt man richtig mit und ich kann sagen, dass ich sehr viel Spaß an der Lektüre hatte.
Zeitgleich zum Buch ist auch das Hörbuch bei Hörbuch-Hamburg erschienen. Gelesen wird es von Yeşim Meisheit. Ich finde es gut, dass das Hörbuch gleichzeitig herauskommt, so kann auch mein Sohn, der eher ungerne selbst liest, in das Noctis-Abenteuer eintauchen.

Game of Noctis – Spiel um dein Leben von Deva Fagan, übersetzt von Katja Hildebrandt, Carlsen Verlag, ISBN: 978-3-551-55758-2