Spiele “In aller Ruhe” und “Tinderblox – Am Lagerfeuer”
Ich bin immer auf der Suche nach schönen kleinen Spielen, die man schon gut mit den Kindern spielen kann. In letzter Zeit bin ich auf zwei Spiele aufmerksam geworden, die ich uns direkt gekauft habe und die auch prima für den Urlaubskoffer sind: „In aller Ruhe“ und „Tinderblox – Am Lagerfeuer“.
Beide Spiele möchte ich euch gerne kurz vorstellen, denn vielleicht sind sie ja auch etwas für euch – z.B. für die Osterferien oder das Osternest.
In aller Ruhe
„In aller Ruhe“ ist ein kooperatives Kartenspiel. Es geht darum gemeinsam bei der Trauminseln anzukommen. Dafür legt man Zug für Zug eine der fünf Handkarten ab. Aber Achtung: Die Karten müssen in dem Spielfeld aufsteigend liegen. Um direkt angrenzend an eine andere Karte anlegen zu können, muss man eine bestimmte Anzahl an Handkarten abwerfen. Aber bloß nicht zu viele, sondern hat man am Ende nicht mehr genug, und auf keinen Fall die falschen, denn manche braucht man später noch unbedingt, um gewinnen zu können.

Absprechen darf man sich bei diesem Spiel nicht. Eigentlich soll es „in aller Ruhe“ gespielt werden. Das klappt hier noch nicht so ganz, aber dennoch läuft es insgesamt sehr friedlich ab. Am Anfang braucht man ein paar Runden, um herauszufinden, wie man am besten spielt. In der ersten Runde hatten wir viel zu viele Karten gedankenlos abgeschmissen. Oder man überlegt, wie man bestimmte Lücken nur schließen kann, und denkt, dass es gar nicht möglich ist, aber dann merkt man das man da einen Denkfehler hatte.
Die Karten sind hübsch illustriert und nach und nach gestaltet man ein schönes Spielfeld.

In aller Ruhe von James Emmerson, Board Game Hub, Asmodee Germany, 1-5 Spieler, ab 8 Jahren, Spieldauer: 20 Minuten
Tinderblox – Am Lagerfeuer
„Tinderblox – Am Lagerfeuer“ ist ein Spiel, welches gegeneinander gespielt wird. Das ist bei uns immer ein bisschen schwierig, aber ich finde an diesem Spiel toll, dass hier Kinder und Erwachsene sehr gut miteinander spielen können. Außerdem passt die kleine Metalldose, in der das Spiel untergebracht ist, sogar in die Handtasche, so dass das Spiel auch prima mit ins Restaurant genommen werden kann.
Nicht jedes Spiel, das in einer kleinen Schachtel verstaut wird, lässt sich gut überall mit hinnehmen, denn manchmal braucht ein Spiel als solches viel Platz (z.B. „Bandido“). Nicht so „Tinderblox – Am Lagerfeuer“.
Das Spielfeld ist eine Feuerstellenkarte mit drei kleinen Holzscheiten drauf. Die Spieler müssen genau darauf weitere Holzscheite und Feuerklötzchen stapeln – ohne dass dabei etwas herunterfällt. Auf gezogenen Karten wird angegeben, was man auf das Feuer stapeln soll, z.B. einen Holzscheit oder einen Holzscheit mit einem Feuerklötzchen (gleichzeitig!). Um das Ganze noch spannender zu machen, platziert man die Teile nicht mit der Hand auf dem Feuer, sondern mit einer Pinzette. Zudem gibt es Karten, die einen dazu auffordern, die Platzierung der Teile mit der schwachen Hand auszuführen.

Wenn Teile herunterfallen, scheidet man aus. Gewonnen hat, wer als Letztes noch nicht ausgeschieden ist. Also, wie ihr seht, sehr einfache Regeln – man kann sofort loslegen. Eine Runde kann schnell zu Ende sein. Aber der Ehrgeiz ist dann sicherlich geweckt. Auf jeden Fall lässt es sich prima zwischendurch spielen.

Tinderblox – Am Lagerfeuer von Rob Sparks, The Gamebuilders, Calderan, ab 6 Jahren, 2 – 6 Spieler:innen, Spieldauer: 3-15 Minuten