ab 2 Jahrenab 3 Jahrenab 4 JahrenBilderbücherRezensionWeihnachtenWeihnachtsbücher

Rezension: Reihe “So bin ich”

(Rezensionsexemplare) Vor ein paar Wochen habe ich euch auf meinem Instagram-Account die Box „Gesprächskekse“ vorgestellt. Darin sind Karten mit Fragen, die  man sich gegenseitig stellen und beantworten kann. Ich nutze sie abends mit meinem großen Sohn, um voneinander etwas zu erfahren und in Verbindung zu bleiben. Bei meinem anderen Sohn habe ich etwas anderes, was wir jeden Abend machen und was ich euch auch unbedingt noch vorstellen muss. Bei meiner kleinen Tochter habe ich mir bisher immer nur Fragen wie „Was hat heute Spaß gemacht?“ oder ähnliches überlegt, aber nun habe ich eine Idee, welche Bücher ich bei ihr regelmäßig verwenden könnte: Und zwar die „So bin ich!“-Bücher von Marisa Hart und Anne Stettner.

Die Bücher der Reihe

Es gibt mittlerweile zwei Bände von „So bin ich – Wähle das, was zu dir passt!“ sowie einen Weihnachtsband „So bin ich – Alles für die Weihnachtszeit“ und das Pappbilderbuch „So bist du – Wähle das, was zu dir passt!“. Ich habe gerade aber auch gesehen, dass es ebenfalls ein Kartenset gibt, welches mir aber nicht vorliegt. Toll wäre aus meiner Sicht, wenn es noch ein Buch gäbe, in das man reinzeichnen und schreiben könnte.

Mitmach-Bilderbücher

Nun aber zum Inhalt der Bücher. In allen Büchern treffen wir auf die sechs Freunde Fledermaus Friede, Schildkröte Soraya, Katzenbär Kasimir, Stinktier Smilla, Nilpferd Nils und Fantasietier Knut. So nach und nach lernen wir sie und ihre Familien besser kennen und jedes von ihnen hat auch bestimmte Interessensgebiete bzw. Eigenschaften. In den zwei Hauptbänden tauchen wir in ihren Alltag hinein. Wir sehen sie frühstücken, auf den Jahrmarkt gehen, einkaufen, basteln, spielen, Einsatzfahrzeuge beobachten, Filmabende machen und vieles mehr. Dabei werden uns immer verschiedene Möglichkeiten vorgestellt. So überlegt Frieda zum Beispiel, welches Instrument sie gerne als erstes ausprobieren würde. Vielleicht die Gitarre am Lagerfeuer oder doch lieber die kleine, handliche Blockflöte? Bevor wir auf der nächsten Seite erfahren, wofür Frieda sich entschieden hat, wird das Kind gefragt, welches Instrument es gerne mal spielen würde.

Bei jeder kleinen Szene dürfen die Leser:innen selber auswählen und entscheiden. So kann man ganz wunderbar ins Gespräch kommen und mehr voneinander erfahren. Ich stelle es mir nun so vor, dass ich mit meiner Tochter jeden Abend eine Frage bespreche. Mal schauen, wie das so klappt. Ich freue mich jedenfalls schon darauf und frage mich gerade, warum ich nicht schon eher auf die Idee gekommen bin. Allerdings hatte sie an den normalen Bänden bisher noch nicht so viel Interesse gezeigt. Dafür haben wir schon einige Male das Pappbilderbuch „So bist du“ geschaut.

Pappbilderbuch “So bist du”

Hier sind die Texte etwas kürzer und die Fragen richten sich an kleinere Kinder. Während in den normalen Büchern einer Frage jeweils zwei Doppelseiten gewidmet sind, ist es hier jeweils nur eine und man erfährt erst ganz am Ende kurz, wofür sich die Tiere entschieden haben. In diesem Buch geht es um Spielzeug, bunte Luftballons, Ausflugsziele, Getränke, Gefühle und einiges mehr. Das Aussuchen fällt den kleineren Kindern manchmal noch etwas schwer. Sie finden häufig alles toll oder gar nichts. Bei offeneren Fragen, wie „Womit spielst du bei dir zu Hause am liebsten?“ wählen sie etwas aus, was auf dem Bild zu sehen ist, und nicht unbedingt das, was sie wirklich gerne spielen. Aber all das macht nichts. Sie fangen trotzdem an, über ihre Vorlieben nachzudenken, und wenn man ein wenig nachhakt, kommen dennoch tolle, erste Gespräche zustande. Manchmal geht es dann auch um ganz andere Dinge, als es die Frage vorgesehen hat, aber es ist ja auch keine Test-Abfrage, sondern es sind Anregungen, um sich auszutauschen. Und das funktioniert auch schon bei den Kleinen ziemlich gut und macht auch den Großen viel Freude.

Weihnachtsband “Alles für die Weihnachtszeit”

Ich werde nun mit meiner Tochter mit dem Weihnachtsband starten, denn ich glaube, dass dieses etwas enger umrissene Thema ein guter Einstieg ist. Hier muss man gedanklich nicht ganz so viel herumspringen, sondern kann sich besser in die Thematik hineindenken. Es hängt alles zusammen. Außerdem ist sie auch im Alltag gerade sehr präsent, so dass die Beantwortung der Fragen einfacher und noch natürlicher ist. Dieser thematische Sonderband gefällt mir dadurch auch noch mal ein Stückchen besser. Alleine die Einstiegsseite, auf der die sechs Freunde sich gemütlich versammelt haben, lädt schon zu ersten Gesprächen ein, auch wenn noch gar keine Frage gestellt wird.

Worum geht es in dem Weihnachtsbuch? Natürlich um Plätzchenverzierungen, Unternehmungen auf dem Weihnachtsmarkt, Gefühle in der Weihnachtszeit, Gerüche, Erinnerungen aus dem vergangenen Jahr, Weihnachtstraditionen und noch eine Menge anderer Dinge.

Gerade dieser Band würde sich auch sehr gut für die ganze Familie eignen. Viele setzen sich am Adventskranz zusammen, knuspern Plätzchen, lesen etwas vor und singen vielleicht Weihnachtslieder. In solch einer Runde könnte man sich mit Hilfe dieses Buches auch prima über eigene Vorlieben und Gedanken austauschen.

Farbenfrohe und fröhliche Illustrationen

Alle Bücher sind sehr schön und liebevoll illustriert. Die verschiedenen Möglichkeiten werden nicht nur im Text erwähnt, sondern auch in den Illustrationen gezeigt. Dabei kommen auch die entsprechenden Gefühle sehr gut heraus. Gerade bei kleineren Kindern sind die Bilder bei den Entscheidungen eine große Hilfe. Es macht schon richtig viel Spaß nur durch das Buch zu blättern und sich alles anzuschauen.

So bin ich – Wähle das, was zu dir passt! von Marisa Hart und Anne Stettner, Carlsen Verlag, ISBN: 978-3-551-19126-7, 16 €

So bin ich – Wähle das, was zu dir passt! Neue Fragen und Abenteuer von Marisa Hart und Anne Stettner, Carlsen Verlag, ISBN: 978-3-551-19168-7, 16 €

So bin ich – Alles für die Weihnachtszeit von Marisa Hart und Anne Stettner, Carlsen Verlag, ISBN: 978-3-551-19212-7, 16 €

So bist du – Wähle das, was zu dir passt! von Marisa Hart und Anne Stettner, Carlsen Verlag, ISBN: 978-3-551-19213-4, 12 €

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert