ab 3 Jahrenab 4 JahrenRezensionVorlesebücherWeihnachtenWeihnachtsbücher

Rezension: Weihnachtstrubel im Winterwald

Wie so oft, musste ich auch bei dem Vorlesebuch „Weihnachtstrubel im Winterwald“ meine Tochter erst zum Vorlesen überreden. Sie liebt Bücher, aber sie entscheidet sehr eigensinnig darüber, welche gelesen werden dürfen. Wenn sie sich dann aber mal darauf einlässt, werden sie sehr schnell zu Lieblingsbüchern, so wie bei „Sahnebonbonsommer“.

Vorlesebuch mit 4 Kapiteln

Weihnachtstrubel im Winterwald“ wollte sie auch erst nicht hören, aber ich habe einfach mal angefangen. Nach einer Weile stellte sie erstaunt fest, dass wir das ganze Buch gelesen haben. Denn jedes Mal, wenn eins der Kapitel (insgesamt gibt es vier) beendet war, wollte sie, dass ich weiterlese. Wie ich es vermutet hatte, hatte sie nämlich schnell jede Menge Spaß an den Geschwistern Jasper und Lisbeth sowie der ganzen Heidelbeerchen-Kindergartengruppe.

Weihnachtsvorbereitungen im Waldkindergarten

Jasper und Lisbeth gehen zu den Heidelbeerchen. Das ist ein Waldkindergarten, in dem die Kinder nun den kalten Winterwald erleben. Sie entdecken die winterliche Natur, freuen sich über die Tiere, die vorbeischauen, basteln mit Waldmaterialien und bereiten die Winterfeier vor. Dafür studieren sie sogar ein Krippenspiel ein, wobei das gar nicht so einfach ist. Vor allem, weil die Tiere des Waldes mal mitmachen und mal nicht. Jasper hofft sehr, dass die Eichhörnchen als eilige zwei Könige bei der Aufführung wieder mit dabei sind.

Toller Erzählton mit Humor

Das Buch ist wirklich wunderbar für die Adventszeit. Es lässt sich locker und leicht lesen. Katja Frixe erzählt hier in einem sehr angenehmen, aber auch humorvollen Erzählton, der stets die Kinder und ihre Wahrnehmung im Blick hat. Dadurch kommt einem die Geschichte, wie eine kuschelig-weiche Decke vor und man möchte gar nicht wieder aus dem Winterwald heraus.

Gleichzeitig steckt aber auch jede Menge Leben in dem Buch. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich und dabei wirklich authentisch. Alleine die Geschwister unterscheiden sich schon deutlich voneinander, was schön herausgearbeitet wird. Die Emotionen der Kinder, insbesondere von Jasper, werden immer wieder erwähnt und zwar so, dass sie absolut nachvollziehbar sind. Das Kindergartenpersonal Astrid und Basti geht sehr liebevoll und auf Augenhöhe mit den Kindern um. Es macht Freude zu lesen, wie hier auf die Kinder eingegangen wird. Mir gefällt das Setting mit dem Waldkindergarten auch sehr gut, denn all zu häufig kommt das ja nicht vor.

Farbige Illustrationen auf allen Seiten

Die Geschichte selbst ist an den meisten Stellen nicht all zu aufregend, aber es passiert immer wieder etwas und natürlich läuft auch nicht alles glatt. Das passt sehr gut für die Zielgruppe ab drei Jahren, wobei ich fast Kinder ab 4 Jahren noch mehr als Zielgruppe sehe. Immerhin ist es bereits ein Vorlesebuch mit Kapiteln. Es ist aber auf jeden Fall sehr illustrationsreich gestaltet. Die Bilder spiegeln die Atmosphäre sehr gut wieder. Man spürt den kalten Winter, die Freude, Enttäuschung und Erwartung der Kinder, die Gemeinschaft und vieles mehr. Für die zuhörenden Kinder ist es sehr schön, dass auch die Basteleien oder Bauwerke der Kinder im Buch gezeigt werden, denn das sind immer Dinge, die sie gerne in Illustrationen sehen möchten.

Ich kann „Weihnachtstrubel im Winterwald“ uneingeschränkt zum Vorlesen im Advent für Kinder im Kindergartenalter empfehlen.

Weihnachtstrubel im Winterwald von Katja Frixe, illustriert von Nina Hammerle, Carlsen Verlag, ISBN: 978-3-551-52185-9

Weitere Buchempfehlung

Ein weiteres schönes Weihnachtsbuch von Katja Frixe ist das Bilderbuch „Lunas Weihnachtszauber“. Das solltet ihr euch auch unbedingt mal anschauen, falls ihr es nicht bereits kennt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert