ab 10 Jahrenab 7 JahrenMalbücherRezension

Rezension: Dein unglaubliches Kritzel-Mitmach-Buch

So langsam fangen überall die Ferien an. Einige von euch sind vielleicht schon im Urlaub, bei den anderen dauert es auch nicht mehr all zu lange bis die schulfreie Zeit beginnt.

Und egal, ob ihr zu Hause bleibt oder wegfahrt – irgendwie müssen die Kinder in dieser Zeit beschäftigt werden und zwar auch bei schlechtem Wetter, wenn sie nicht einfach rausgehen und spielen können.

Da finde ich, dass die Kritzel-Mitmach-Bücher von Marisa Hart und Nico Sternbaum ein ganz wunderbarer Tipp sind.  Mittlerweile gibt es drei Bücher davon und ich glaube, ich werde sie tatsächlich alle mit in den Urlaub nehmen. Es gibt zwei Kids-Editionen ab 7 Jahren und eine Teens-Edition ab 10 Jahren. Die zweite Kids-Edition „Tierisch abgefahren“ dreht sich im weitesten Sinne rund um Tiere.

Der Aufbau aller drei Bücher ist derselbe.

Folgende Kapitel findet man in jedem der Bücher:

Weiterkritzeln & Malen

Erinnerungen Festhalten

Schneiden & Kleben

Freunde & Familie

Buch mitnehmen

Eigene kreative Ideen

Total verrücktes

Ihr merkt schon an den Kapitelnamen, dass es manchmal besser ist, Seiten zu Hause auszufüllen, da man z.B. bunte Stifte, Kleber und Schere benötigt, bei anderen Aufgaben soll man sich in der Umgebung umschauen und davon inspirieren lassen. Grundsätzlich ist aber der eigenen Kreativität keine Grenze gesetzt. Wer lieber einfach mit Bleistift kritzelt, kann das genauso machen, wie ein Kind, das sorgfältig mit verschiedenen Farben zeichnet.

Gemeinsam kreativ werden

Auch wenn die Seiten vielleicht nicht so schön gestaltet werden, wie wir Erwachsene uns das vorstellen – das sind die Bücher der Kinder und da sollten wir sie auch einfach machen lassen. Vielleicht ist es manchmal hilfreich, wenn man selbst auf einem Blatt Papier etwas ähnliches zu der Aufgabe macht, um Kinder, die erst einmal nicht so gerne kreativ werden, zu motivieren. Ich kenne es von meinen Kindern, dass sie viel lieber malen, zeichnen, basteln etc., wenn ich ebenfalls mit am Tisch sitze und selbst etwas mache. Anfangs habe ich das nicht so gerne gemacht, da ich ihnen nichts vorgeben wollte, so dass sie ihre eigenen Ideen aufs Blatt bringen, doch manchmal ist es für Kinder hilfreich, wenn sie ein Vorbild haben, an dem sie sich (zunächst) orientieren können. Irgendwann lösen sie sich davon und machen mit ihren Ideen weiter.

Jede Menge Ideen und Aufgaben

Nun noch ein paar Worte zu den einzelnen Kapiteln, damit ihr euch vorstellen könnt, wie viele tolle Ideen, in diesen Büchern stecken:

Beim Weiterkritzeln geht es darum, dass man eben Fellmuster aufzeichnet, Wesen, die aus Eier schlüpfen ergänzt, Fahrzeugen Muster aufmalt, den Affenpiraten ein Piratenschiff zeichnet und vieles mehr.

Die Erinnerungen geben viel Platz für einen selbst. Hier können Lieblingsszenen aus Filmen gezeichnet, Bilder vom Lieblingsspielzeug eingeklebt oder Bilder von Tieren, die man niedlich, gefährlich oder gruselig findet, gezeichnet werden.

Sehr cool ist auch, dass man dem armen Elefanten im nächsten Kapitel echte Pflaster aufkleben soll oder es eine Seite für eine Stickersammlung gibt.

Mit der Familie kann man sich dann Witze einfallen lassen oder gemeinsam einzelne Teile einer Schlange anmalen. Freunde dürfen ein paar Worte über einen selbst in Sprechblasen hinterlassen.

Das Buch nimmt man schließlich mit in die Schule oder zu Freunden, um andere etwas eintragen zu lassen oder um sich gegenseitig Witze zu erzählen. Vielleicht hat man auch Lust dazu, alles aufzuzeichnen, was man so bei einer Autofahrt sieht.

Auch in den letzten beiden Kapiteln geht es um Witz, Fantasie und Kreativität. Da trifft man auf Quzispiele, man kann eigene Schuhe designen, zeichnen, wie man sich bestimmte Tiere vorstellt oder ein Lieblingszimmer einrichten.

Mit Videobotschaften

Als ganz besonderes Extra gibt es in allen Büchern mehrere QR-Codes, die uns zu Videobotschaften von Promis führen. Diese stellen sich kurz vor und erläutern dann die Aufgabe auf der jeweiligen Seite. Das ist schon ziemlich cool und besonders motivierend. Vor allem, wenn die Kinder dann die Personen auch noch kennen. Dabei sind z.B. Autor:innen wie Katja Brandis, Sebastian Fitzek, Charlotte Habersack, aber auch Musiker, Model und viele mehr.

Die Aufgaben in den Büchern sind natürlich an das jeweilige Alter angepasst, wobei da die Grenze natürlich auch nicht starr ist. Mein Mittlerer ist jetzt 10 Jahre und ich würde ihm erst mal die Bücher für die jüngeren Kinder geben und anschließend kann er dann mit dem anderen weiter machen.

Dein unglaubliches Kritzel-Mitmachbuch von Marisa Hart und Nico Sternbaum, Carlsen Verlag

Kids-Edition ab 7

Tierisch Abgefahren – Kids Edition ab 7

Teens-Edition ab 10

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert