Rezension: WAS IST WAS – Tiefsee: Überleben in der Finsternis
Es gibt Themen, die sind einfach für viele Menschen unglaublich spannend. Oft liegt es daran, dass man noch gar nicht so viel darüber weiß, man selbst keine Chance auf eine Annäherung hat und so vieles ungewiss ist, und somit zum Entdecken und Erforschen anregt. So ein Thema ist zum Beispiel das All, aber auch die Tiefsee. Ein Lebensraum, der noch gar nicht so umfassend erforscht wurde, denn es ist gar nicht so einfach in die Tiefe vorzudringen.
Viele interessante Informationen
Das WAS IST WAS-Buch zur Tiefsee zeigt uns, wie die Tiefsee erforscht wird, was es für Roboter dafür gibt und wie diese arbeiten. Zunächst einmal sehen wir aber auch eine lange Leiste mit Meterangaben, die aufzeigt, ab wann die Tiefsee beginnt, wie tief welches Tauchboot tauchen kann, in welcher Tiefe die Titanic liegt und bis auf welche Tiefe man Fische nachweisen kann. Diese Leiste geht über zwei Doppelseiten, denn während Sporttaucher normalerweise nur bis 40 Meter weittauchen und es der Freitaucher Herbert Nitsch bis auf 214 Meter geschafft hat, ist der Marianengraben 11 000 Meter tief.
Neben der Forschung erzählt das Buch aber auch viel von den Lebewesen in der Tiefsee. Auch dass die Tiefsee durch Müll und der Suche und Bohrung nach Bodenschätzen in Gefahr ist, wird ausführlich dargestellt. Gut finde ich, dass zumindest dem Thema Umweltverschmutzung und Überfischung, entgegengestellt wird, was man selbst tun kann.
Übersichtlich und ansprechend gestaltet
Insgesamt finde ich, dass das Thema sehr interessant und spannend aufbereitet wird. Besondere Informationen werden mit einem „AHA!“ auffällig platziert. Die Texte sind übersichtlich und erschlagen einen nicht, die Fotos der Lebewesen sind beeindruckend. Hinzu kommen hilfreiche Skizzen, z.B. um die Größenverhältnisse von Mensch, Riesenkalmar und Pottwal deutlich zu machen. Neben Sachinformationen findet man auch Interviews und Steckbriefe.
Die Aufmachung des ganzen Buches passt gut zu dem Thema. Auf dunklen Seiten leuchten spannende Tiefsee-Lebewesen, so dass man das Gefühl hat mit den Forschern in die Tiefsee hinab zu tauchen. Andere Informationen z.B. allgemein zur Expedition werden auf weißem Hintergrund abgedruckt, so dass das Buch auch nicht zu düster herüber kommt.
Ich finde es übrigens auch gut, dass bei der neuen WAS IST WAS-Reihe die Autor:innen, in diesem Fall die Autoren Florian Huber und Uli Kunz, auf dem Cover genannt werden.
Insgesamt kann ich euch das Buch „Tiefsee – Überleben in der Finsternis“ aus der neuen WAS IST WAS-Reihe nur empfehlen.

WAS IST WAS: Tiefsee – Überleben in der Finsternis von Florian Huber und Uli Kunz, Tessloff Verlag, ISBN: 978-3-7886-8177-7